Zukunftsstadt – Strategie und Branding für Leitinitiative des Bundes

Kommunikation für BMBF-Fördermaßnahmen
Auftraggeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Begleitforschung, gemeinsam mit Deutsches Institut für Urbanistik und ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung) 
Fokus
Nachhaltigkeit, Wissenschaft
Aufgaben
Kampagne, Branding, Digital, Film
Zeitraum
2017 - 2024

Als Partner des Synthese- und Vernetzungsprojekts Zukunftsstadt übernahm Gröschel Branding die strategische Kommunikation für die BMBF-Fördermaßnahmen „Nachhaltige Transformation urbaner Räume“ und die „Leitinitiative Zukunftsstadt“.

Mit einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie und crossmedialer Umsetzung unterstützten wir die wissenschaftlichen Vorhaben zielgerichtet und innovativ.

Unsere Kommunikationsmaßnahmen für die Zukunftsstadt

Kommunikationsstrategie

  • Entwicklung einer klaren Strategie, um zentrale Inhalte effektiv an die Zielgruppen zu vermitteln.

 Corporate Design

  • Gestaltung von Print- und Online-Medien, um ein professionelles & einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.

Newsletter

  • Konzeption, Gestaltung & Redaktion eines regelmäßigen Newsletters, der die Community mit aktuellen Forschungsergebnissen versorgte.

Publikationsreihen zu Fokusthemen und Wirkung

  • „Fokus*Z“: Konzeption, Layout und Redaktion einer sechsteiligen Publikationsreihe, die zentrale Themen & Erkenntnisse beleuchtet.
  • „Wirkung*Z“: Dreiteilige Publikationsreihe zur Analyse und Darstellung der Wirkung von Forschungsprojekten.

Website & digitale Kommunikation

  • Konzept, Webdesign und Redaktion der Projektwebsite nachhaltige-zukunftsstadt.de
  • Twitter-Kanal @synverz: Aufbau und Redaktion zur Vernetzung & Information der Community.

Multimediale Inhalte für eine breite Wirkung

  • Imagevideo „Klimatriebwerk Bielefeld“: Konzept, Storyboard, Interviews & Produktion.
  • Podcastreihe von SynVer*Z: Drei Episoden mit Experteninterviews zu urbanen Zukunftsthemen.
  • Video-Pool mit neun Expert:innen aus der Forschungscommunity für tiefere Einblicke in urbane Transformationen.

Printmedien & visuelle Kommunikation

  • Gestaltung von Postern, Faltflyern und einer Landkarte der Zukunftsstadtforschung.
  • Leitpublikation „Wie leben wir morgen?“: Konzept, Gestaltung und Redaktion einer umfassenden Publikation über zukünftige Lebensweisen.

Gemeinsam die Städte von morgen gestalten

Mit unserer Expertise in Kommunikationsstrategien und Mediengestaltung setzen wir uns auch künftig dafür ein, die Transformation urbaner Räume sichtbar und erlebbar zu machen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunftsstadt gestalten!