Barnimer Feldmark – Branding und Regionalmarketing
- Auftraggeber
- Regionalpark Barnimer Feldmark
- Fokus
- Nachhaltigkeit, Tourismus
- Aufgaben
- Branding, Film
- Zeitraum
- 2021 – 2023
- Weblinks
Der Regionalpark Barnimer Feldmark beginnt direkt hinter der Stadtgrenze im Nordosten Berlins. Weite Felder, alte Alleen und kleine Seen prägen hier die Landschaft aber auch zahlreiche kleine Guts- und Angerdörfer; ihnen gemeinsam ist die geografische Nähe zur Großstadt.
Durch die attraktive Lage zieht die Barnimer Feldmark stetig neue Bewohner:innen an – eine Entwicklung, die Chancen und Herausforderungen mit sich bringt. Die Dorfgemeinschaften setzen sich aktiv dafür ein, ihre regionale Identität zu bewahren und gleichzeitig Neuzuziehende zu integrieren, um das kulturelle Erbe und den Zusammenhalt zu stärken.
Dörferportraits – Die Vielfalt der Barnimer Feldmark entdecken
In 26 Dörfern des Regionalparks Barnimer Feldmark wurden einzigartige Dorfportraits erstellt. Jedes Portrait enthält:
- Einen einführenden Text, der die Besonderheiten des Dorfes beschreibt
- Ein Statement eines Bewohners, das einen persönlichen Einblick gibt
- Tipps für Besucher, die das Dorf erkunden möchten
- Ausdrucksstarke Fotos, die die Atmosphäre und Sehenswürdigkeiten einfangen
Das Ziel dieser Portraits ist es, die einzigartige Identität der einzelnen Orte hervorzuheben, ihre Bekanntheit zu steigern und die lokale Gemeinschaft zu stärken. Hinter jedem Dorf steckt eine eigene Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Unser Reporterteam war bei Wind und Wetter in der Barnimer Feldmark unterwegs, um authentische Eindrücke zu sammeln und Gespräche mit Ortsvorsteher:innen, Heimatforscher:innen, Kulturschaffenden und lokalen Unternehmer:innen zu führen.
Imagevideo
Einen Sommer lang waren wir in der Barnimer Feldmark mit der Kamera unterwegs. Neben Landschaftsaufnahmen und Sehenswürdigkeiten haben wir spannende Interviews mit acht Akteuren vor Ort geführt. Ziel war es, Authentizität und Verbundenheit mit der Region zu vermitteln.
Das Imagevideo präsentiert die einzigartigen Merkmale der Region und stärkt deren Bekanntheit und Identität. Der Film macht Lust auf Entdeckungstouren durch den Regionalpark.